Wie immer..
ein Meisterstück.
Auch wenn es kein überaus meisterliches Meisterstück war..es lässt sich nicht bestreiten..
ein Meisterstück.
Also ich habe schon bessere Folgen True Blood gesehen. Und es gibt mit Sicherheit Serien und Filme, die Politik (wie sie im weitesten Sinne ja auch hier Thema ist) besser vermitteln können, einfach die Spitzen deutlicher herausarbeiten können. Aaaaaber diese Serie ist nun mal auch Kunst und ich liebe es, dass sie es mich niemals vergessen lässt!
Wir sind schon bei Folge 9 und langsam spitzt sich die Lage zu. Eine True Blood-Fabrik nach der anderen geht in Flammen auf. Die Vampire der Authority verfallen ihrem Wahn und nur Eric scheint noch einen kühlen Kopf zu behalten. Er schmiedet Pläne, um dem Wahnsinn zu entkommen, vergisst dabei aber nicht seine Freunde..aber ob die gerettet werden wollen?
Die rührendste Storyline gehörte dieses Mal Terry und Arlene. Wir haben letzte Folge ja schon mitbekommen, dass dieser Geist dieser Frau durch Lafayette eine Nachricht hat ausrichten lassen. Terry soll töten, um Gerechtigkeit zu schaffen. Und in dieser Folge steht er vor der Wahl? Wie lautet die Lösung? Was ist die richtige Entscheidung?
Sookie? Naja..also Sookie hat ja ebenfalls von einem Geist Besuch bekommen. Und nun versucht sie -ebenfalls mit Hilfe von Lafayette- herauszubekommen, wer dieser Geist denn war. Lafayette aber erreicht nicht den Vampir, sondern Grandma Stackhouse und die hat eine kleine, aber geheimnisvolle Nachricht für Sookie. Das wiederrum führt dazu, dass diese sich auf den Weg macht, um eine ganz bestimmte Person zu befragen und dabei in die Fänge der Vereinigung fällt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Supes zu töten.
Jetzt kann ich euch natürlich an dieser Stelle nicht sagen, um wen es sich handelt. Aber ich darf sagen, am Ende befinden wir uns in einem Schweinestall, in dem auch Hoyt liegt und die Polizeit rückt zur Rettung an!
Alle Stricke verbinden sich in dieser Folge. Nur der Warlord (oder wie der geheimnisvolle Geist-Vampir heißt) passt noch nicht so ganz ins Bild. Ich bin mir aber ziemlich sicher, das ändert sich bald. Und dann werden wir staunen und den Atem anhalten! Denn wie immer, gegen Ende einer Staffel spitzen sich die Ereignisse zu. Und wir müssen abwarten, wird es einen Krieg geben?
Ich bin sehr gespannt und freue mich schon auf kommende Woche. BTW für diese Folge gibt es 8 von 10 *Sternen*. Für True Blood keine Glanzleistung, aber solide und zu verkraften. Es lag einfach daran, dass es mich nicht wirklich gepackt hat. Vielleicht passiert auch einfach zu viel und es fehlt mir als Zuschauer die Möglichkeit, mich in einzelne Charaktere hineinzuversetzen. Wir springen schon wieder weg, bevor ich es zulassen kann, richtige Emotionen zu empfinden. Der Schluss daraus: eine Folge sollte lieber 90 statt 55 Minuten dauern! ^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen